FuStW

Funkstreifenwagen

Grüne Karte

= ist wichtig für die Regulierung von Unfällen mit ausländischen Beteiligten bzw. im Ausland. Vielen ist der Begriff bekannt, da man bei Reisen in bestimmte Länder verpflichtet ist, einen  Versicherungsnachweis in dieser Form mitzuführen

Das “Deutsche Büro Grüne Karte e.V.“, Glockengießerwall 1, 20095 Hamburg organisiert die Regulierung von Unfällen mit ausländischen Beteiligten in aller Regel durch Einschaltung eines inländischen Versicherers, mit dem dann die Korrespondenz geführt wird.

Hafterhaltung

Unabhängig von einem etwaigen Verschulden haftet jeder Kraftfahrzeughalter gemäß § 7 StVG für die abstrakte Betriebsgefahr, die von seinem Fahrzeug ausgeht.

Katalogtatbestand

siehe Bußgeldkatalog

LZA

Lichtzeichenanlage (klassischer Jargon von Polizeibeamten und Verkehrsjuristen), im allgemeinen Sprachgebrauch: Ampel

MPU

Abkürzung für Medizinisch psychologische Untersuchung

non liquet

Bezeichnet eine Art “Pattsituation“ in einer Beweisaufnahme vor dem Zivilgericht, wenn z.B. zwei Zeugen sich widersprechende Angaben machen und das Gericht vermag nicht zu erkennen, wer sich irrt oder möglicherweise sogar lügt. Anders als Strafverfahren, wo bei ernstlichen Zweifeln (nach der dort geltenden Regel “in dubio pro reo“) freigesprochen werden müsste, sind hier nun die zivilprozessualen  Regeln der Darlegungs- und Beweislast (s.o.) prozessentscheidend.

Punktekonto

vgl. unten unter “VZR“

Rückrechnung

Bei der Aufnahme von Alkohol steigt die Blutalkoholkonzentration nach dem Trinkende zunächst noch eine Weile an, weil der getrunkenen Alkohol über den Verdauungstrakt erst langsam ins Blut des Trinkenden gelangt.

TÜV

Umgangssprachliche Umschreibung für die Hauptuntersuchung. Als Technischer Überwachungsverein (abgekürzt TÜV, meist [tʏf] gesprochen) werden eingetragene Vereine bezeichnet, die als technische Prüforganisation Sicherheitskontrollen durchführen. Oft handelt es sich hierbei um Sicherheitskontrollen, die durch staatliche Gesetze oder Anordnungen vorgeschrieben sind und auf privatwirtschaftlicher Basis als mittelbare Staatsverwaltung in Form von Beleihungen vollzogen werden. Deren bekannteste ist die Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge, die umgangssprachlich ebenfalls „TÜV“ genannt wird.


  Vorherige Seite

- SEITE 2 VON 3 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×
Jetzt anrufen